- du bist wohl nicht bei Verstand!
- мест.
разг. ты не в своём уме!
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Du bist wohl nicht recht gescheit! — Die Redensart wird im Sinne von »du bist wohl nicht recht bei Verstand!« gebraucht: Ich soll dir tausend Mark leihen? Du bist wohl nicht recht gescheit! … Universal-Lexikon
Du bist wohl (als Kind) zu heiß gebadet worden! — Du bist wohl [als Kind] zu heiß gebadet worden!; dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet! Die umgangssprachliche, besonders berlinische Redensart steht für »du bist wohl nicht ganz bei Verstand!«: Dich haben sie wohl als Kind zu heiß… … Universal-Lexikon
Bei dir haben sie (wohl) eingebrochen (und den Verstand geklaut) — Bei dir haben sie [wohl] eingebrochen [und den Verstand geklaut] Die umgangssprachliche Redensart steht scherzhaft für »du bist [wohl] nicht recht bei Verstand«: Die alte Frau so zu erschrecken bei dir haben sie wohl eingebrochen und den… … Universal-Lexikon
Nicht (ganz) bei sich sein — Nicht [ganz] bei sich sein Die umgangssprachliche Redewendung hat zwei Bedeutungen. Zum einen steht sie für »nicht ganz bei Verstand sein«: Was ist los, du bist wohl nicht mehr ganz bei dir? Zum anderen wird sie im Sinne von »nicht bei vollem… … Universal-Lexikon
Nicht (ganz \(auch: recht\)) bei Trost sein — Nicht [ganz (auch: recht)] bei Trost sein Die Herkunft dieser umgangssprachlichen Wendung ist nicht geklärt, vielleicht ist »Trost« hier im Sinne von »Zuversicht« zu verstehen. Wer »nicht ganz bei Trost ist«, ist nicht recht bei Verstand: Du… … Universal-Lexikon
Nicht ganz dicht sein — Wer umgangssprachlich abwertend ausgedrückt nicht ganz dicht ist, ist nicht ganz bei Verstand: Wer auf einen so primitiven Schwindel hereinfällt, der muss doch nicht ganz dicht sein. Du bist wohl nicht ganz dicht dreh sofort das Radio leiser! … Universal-Lexikon
Nicht von hier sein — Mit der umgangssprachlichen Wendung wird gesagt, dass jemand nicht recht bei Verstand ist: Manchmal habe ich den Eindruck, der ist nicht ganz von hier. Du bist wohl nicht von hier, die Asche auf den Teppich zu schnippen! Die Wendung meint… … Universal-Lexikon
Verstand — Grütze (umgangssprachlich); Denkvermögen; Grips (umgangssprachlich); Geist; Köpfchen (umgangssprachlich); Scharfsinnigkeit; Denkfähigkeit; Intelligenz; Vernunft; … Universal-Lexikon
Verstand — Ver·stạnd der; (e)s; nur Sg; die Fähigkeit des Menschen, zu denken und zu urteilen ≈ Intellekt <einen klaren, scharfen, keinen (Funken) Verstand haben; seinen Verstand gebrauchen; jemandes Verstand reicht zu etwas nicht aus>: Du solltest… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Verstand — 1. Am Verstande trägt man nicht schwer. Die Finnen sagen: Verstand verwundet nicht den Kopf des Mannes. (Bertram, 41.) 2. Besser Verstand und fröhlicher Muth als fürstliche Schätze und königlich Gut. 3. De Verstand kummt mit de Jahre und de… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
dich haben sie wohl (als Kind) zu heiß gebadet! — Du bist wohl [als Kind] zu heiß gebadet worden!; dich haben sie wohl [als Kind] zu heiß gebadet! Die umgangssprachliche, besonders berlinische Redensart steht für »du bist wohl nicht ganz bei Verstand!«: Dich haben sie wohl als Kind zu heiß… … Universal-Lexikon